Datenschutzerklärung

Stand: 11. November 2025

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Projekt "TTV Champions". Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Tommy Wang
Am Ochsenzoll 63a
22850 Norderstedt
Deutschland

E-Mail: twa27863@gmail.com

Dieses Projekt wird im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg durchgeführt.

2. Geltungsbereich und Zweck der Datenerhebung

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webseite und im Rahmen der wissenschaftlichen Studie (Bachelorarbeit) mit dem Titel „Die Auswirkungen von Gamification-Elementen auf die Motivation und Trainingsbeteiligung im Jugend-Tischtennissport“ bzw. „...im Erwachsenen-Tischtennissport“ auf.

Die Datenerhebung dient ausschließlich zwei Zwecken:

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und wird gesondert über eine Einverständniserklärung [cite: 1, 38] geregelt, welche die Grundlage (Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für die Verarbeitung der Studiendaten bildet.

3. Erhobene Daten und Rechtsgrundlagen

a) Daten beim Besuch der Webseite (Server-Logfiles)

Unser Hostinganbieter (Firebase Hosting, siehe Ziffer 4) erhebt automatisch bei jedem Zugriff auf die Webseite Daten in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören:

Diese Verarbeitung ist zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit der Webseite erforderlich und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b) Technisch notwendige Cookies / Lokale Speicherung

Um die Login-Funktion (Authentifizierung) zu ermöglichen, verwendet unser Dienst "Firebase Authentication" (siehe Ziffer 4) den lokalen Speicher (Local Storage) deines Browsers. Dort wird ein sogenanntes "Session-Token" gespeichert, das sicherstellt, dass du eingeloggt bleibst, während du auf der Seite navigierst.

Diese Speicherung ist technisch unbedingt erforderlich, um den von dir angeforderten Dienst (Login-Status) bereitzustellen. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 TTDSG.

c) Daten bei Registrierung und aktiver Nutzung (Studiendaten)

Bei der Registrierung und Nutzung von "TTV Champions" erheben wir aktiv Daten, die zur Durchführung der Studie und zur Bereitstellung der App-Funktionen notwendig sind. Dies geschieht auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du bei der Registrierung erteilst.

Diese Daten umfassen:

Alle Studiendaten werden für die wissenschaftliche Auswertung anonymisiert In der Bachelorarbeit werden keine Namen oder andere persönliche Informationen genannt, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen[cite: 23, 56].

4. Hosting und Drittanbieter (Firebase / Google)

Für den Betrieb dieser Webseite und die Speicherung der Daten nutzen wir die Dienste von Google Firebase. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen folgende Firebase-Dienste:

Bei der Nutzung dieser Dienste kann es zu einer Übertragung von Daten (z.B. IP-Adresse, Nutzerdaten) an Server von Google in den USA kommen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) sowie die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Firebase ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie der Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

5. Kontaktaufnahme

Wenn du uns per E-Mail (z.B. an die im Impressum oder hier genannte E-Mail-Adresse) kontaktierst, werden die von dir übermittelten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und dein Anliegen) zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.

6. Speicherdauer und Löschung der Daten

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck der Studie erforderlich ist.

[cite_start]Alle personenbezogenen Daten (Login-Daten, Profildaten und Rohdaten) werden nach Abschluss der Bachelorarbeit und der damit verbundenen wissenschaftlichen Untersuchung gelöscht[cite: 24, 57], sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Deine Rechte (Betroffenenrechte)

Du hast jederzeit das Recht auf:

Zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an den oben genannten Verantwortlichen (siehe Ziffer 1).

Zudem hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (z.B. beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit) über die Verarbeitung deiner Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen (z.B. bei der Einführung neuer Funktionen) umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.